Am Wochenende vom 28. und 29. Juni fand wieder der "Lauf für das Leben" in Eupen statt. Zum ersten Mal war dieses Jahr auch der Lions Club Eupen mit einem 46 Kopf starken Team und einem Verkaufstand dabei.
Um die Krebsforschung zu unterstützen wurden von Samstag 15:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr frisch zubereitete Hamburger und Sonntagsmorgens Speck und Ei verkauft. Als Nachtisch gab es verschiedene Sorten Eiscreme - im Becher oder auf dem Hörnchen.
Wasser, Soft-Drinks, sowie Bier (auch alkoholfrei) wurden 24 Stunden lang vom Lions Club angeboten, auch durch die gesamte Nacht hindurch.
Mitglieder unseres Teams waren die gesamten 24 Stunden, also von Samstag 15:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr, vor Ort anwesend sein. Neben unserem kulinarischen Angebot haben wir natürlich auch versucht sportlich unserer Verantwortung gerecht zu werden.
Wir standenzusammen mit unseren Freunden der Clubs InnerWheel und Rotary und bildeten somit eine gemeinsame Anlaufstelle für alle ihre kulinarischen Wünsche!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Sein Lebensumfeld aktiv mitgestalten, seinen Mitmenschen helfend zur Seite stehen, die Demokratie stark machen, eine Gemeinschaft bilden, das sind gute Gründe, dass Bürgerinnen und Bürger sich ehrenamtlich engagieren und Zivilcourage zeigen. Dieses Engagement hat in Eupen Tradition und wird jetzt erstmalig auf einer Themenroute in der Eupener Unterstadt erfahrbar.
An mehreren Standorten in der Eupener Unterstadt werden im Zuge des Wiederaufbaus Schritt für Schritt Bänke aufgestellt, die mit einem QR-Code ausgestattet sind. Der QR-Code führt Einwohner und Besucher per Smartphone von Bank zu Bank. Jede Bank präsentiert Persönlichkeiten, Familien und Vereinigungen, die sich um den gesellschaftlichen Fortschritt in Eupen verdient gemacht oder Menschlichkeit gezeigt haben. Im vergangenen Jahr wurden die ersten Bankstandorte der Lions-Themenroute ausgestattet. Jetzt gibt es zwischen Weser und Hill weitere fünf Stationen mit spannenden Persönlichkeiten und Geschichten zu entdecken.
Die durch den Lions Club Eupen erweiterte Themenroute „Bank sei Dank“ in der Eupener Unterstadt ist auch pädagogisch recht wertvoll.
Im Rahmen des Schulprojektes „Gegen das Vergessen“, besuchte eine Schülergruppe des Zentrums für Förderpädagogik Eupen die Bankstandorte in der Eupener Unterstadt.
Die Route kann mittels Smartphones erschlossen werden und beleuchtet u.a. die Zivilcourage von Eupener Bürgerinnen und Bürgern unter den Nazi-Regime.
Ein historischer Aspekt, der zurzeit auch von den Förderschülern im Unterricht bearbeitet wird.
Am Dienstagabend um 18h00 lud der Lions Club Eupen verschiedene nutzniessende Organsitionen aus Eupen und den Nachbargemeinden zur Scheckverteilung ins Seniorenzentrum St. Franziskus in der Eupener Hufengasse ein. Dank der Glücksternaktion, die im Dezember 2024 stattgefunden hatte, konnte der Lions Club Eupen dieses Mal die stolze Summe von EUR 25.100 verteilen.
Nutzniesser waren dieses Jahr die folgenden Organisationen:
EUR 2500 - Marienheim Raeren
EUR 1500 - Foyer Horizon CHC Moresnet
EUR 6000 - Seniorenzentrum St. Franziskus
EUR 1500 - Wir für Euch
EUR 2600 - Königin Fabiola Haus
EUR 2500 - Animationszentrum Aphata
EUR 2500 - Soziale Integrations - und Alltagshilfe SIA
EUR 3000 - Viertelhaus Cardijn
EUR 3000 - Josephine Koch Service
Am Donnerstag, den 24. April fand im Foyer vom BRF Funkhaus die abschliessende Pressekonferenz mit den Scheckverteilungen statt.
Daniel Baltus war sichtlich erfreut einen neuen sportlichen Erfolg präsentieren zu können. Im Januar wurden durch die Ostbelgische Bevölkerung über 135.000 km erwandert, erlaufen, erschwommen oder mit dem Rad zurückgelegt!
Herbert Wauters vom Lions Club Eupen verkündete anschliessend mit genau so grosser Freude, dass auch finanziell der Benefiz-Marathon 2025 einen neuen Rekord vorzuweisen hatte. So wurden durch die beiden Lions Clubs aus Sankt Vith und Eupen, durch das Teamwandern und Schwimmen, durch die LC Eupen Anzeigenaktion die im Grenz-Echo erschien und durch die Spenden der Mitmenschen und einzelner Firmen insgesamt EUR 102.000 netto erwirtschaftet: Ein neuer Rekord!
Auf der Pressekonferenz wurde das Geld dann auch direkt durch Dirk Heinen (Präsident des Lions Club Sankt Vith) und Christophe Servais (Präsident Lions Club Eupen) an die nutzniessenden Organisationen in Ostbelgien verteilt. Die Summen gingen von EUR 1815 bis EUR 20.000, eine sehr willkommene und dringend benötigte Hilfe wie die Empfänger den Präsidenten der beiden Lions Clubs bei der Übergabe mitteilten.
Die Veranstalter-Gemeinschaft bestehend aus LOS, die Freie Krankenkasse, dem Grenz-Echo, dem BRF und den beiden Lions Clubs aus Eupen und Sankt Vith bedankt sich bei allen Menschen die an diesem unglaublichen Resultat mitgewirkt haben. Vielen Dank für Ihren sportliche Einsatz und ihre finanzielle Unterstützung! Wir rechnen auch im Januar 2026 wieder fest mit Ihnen!
Ein grosses Dankeschön an alle Menschen, alle Teilnehmer, Teams, Sponsoren, Medienvertreter, Schulen, Vereine, Verbände, Clubs und Firmen die auch dieses Jahr wieder dazu beigetragen haben, dass diese 30. Auflage des Benefiz-Marathons eine grandioser Erfolg wurde. DANKE!
Wir beide, die Paten des 30. Schwimm/Benefizmarathons rufen alle Ostbelgier auf, die Jubiläumsauflage gemeinsam mit uns, zu einem nie da gewesen Erfolg werden zu lassen.
30 Jahre, welch ein Werdegang: von einem Schwimmwettkampf für Schulen über die Beteiligung von Einzelpersonen, Familien, Freundeskreisen, Sportvereinen, Firmenteams, ... zur mit Abstand größten Breitensport Veranstaltung in Ostbelgien.
Auch in diesem Jahr gilt das Motto: wandern, laufen, radeln oder schwimmen sie mit uns für die bedürftigen Menschen in unserer Mitte.
Wollen wir effizient helfen, kommt es neben der Solidarität durch ihren sportlichen Beitrag zusätzlich auf ihre Spendenbereitschaft an, denn nicht nur die Lions Clubs und die offiziellen Sponsoren sollen sich finanziell engagieren, jeder von uns ist gefordert!
Setzen auch sie sich im Vorhinein im Team oder individuell ein sportliches Ziel, bestenfalls verbunden mit einem finanziellen Beitrag den sie zu spenden bereit sind und vergessen sie nicht, die geleisteten Kilometer oder Längen offiziell mitzuteilen.
JEDER Euro zählt im Kampf gegen die Armut unter uns!
Wir zählen auf euch alle, seid dabei, AUF GEHT'S