Ein Lionsjahr...

Ende Juni endet traditionell ein Lionsjahr, um auch gleich Platz zu machen für einen neuen Präsidenten und einer motivierten Equipe. Wir danken unserem Lionsfreund Michael Johnen und seinem Komitee für den tollen Einsatz im vergangenen erlebnis- und erfolgreichen Löwenjahr. Mit frischem Elan widmen wir uns den anstehenden Projekten und Aktivitäten im Lionsjahr 2023-24 im Interesse der Bedürftigen in der Region. Wir wünschen unserem Präsidenten Gisbert Sauer und seinem Team viel Erfolg! 

Weitere Schecks an Organisationen übergeben:

Der Lions Club Eupen unterstützt das Königin-Fabiola-Haus, Wohnheim für Menschen mit Beeinträchtigung und alle Bewohner des Hauses sehr gerne.

 

Am Dienstag, den 9. Mai 2023 fand die Scheckübergabe statt. Der Präsident Michael Johnen war in der glücklichen Lage der Cheferzieherin Sarah Benker und Ihrer Kollegin Liliane Dahlen einen Scheck im Wert von 900 € zu überreichen.

Der Lions Club Eupen unterstützt auch dieses Jahr wieder die Palliativpflege-Station Moresnet "Foyer Horizon". Einige Zimmer der Pflegestation sind stark der Sonnenbestrahlung ausgesetzt, die für die Patienten im Sommer eine große Belastung ist. Fenster-Markiesen schaffen Abhilfe und erhöhen den Komfort der Patienten. Die Verantwortlichen der Palliativpflege Station Frau Dr. Ursula Wetzels und die Direktorin Martine Fischer haben sich diesbezüglich an den Lions Club gewandt, der sich freut das Projekt zu unterstützen. Das Geld ist Teil des Erlöses der Weihnachtsmarktaktion. Am Donnerstag, den 11. Mai 2023 fand die Scheckübergabe statt. Der Präsident Michael Johnen übergab einen Scheck im Wert von 1.500 €. 

Scheckübergaben der Glücksternaktion

Am 25.April 2023 fand im Karting Center die Scheckübergabe der Weihnachtsmarktaktion des LIONS CLUBS EUPEN statt.

In der Adventszeit hat der Lions Club zum 43. Mal auf den Weihnachtsmärkten Raeren und Eupen Lose verkauft unter dem Motto „Jedes Los gewinnt“. 6.198 Gewinne konnten an die Loskäufer verteilt werden.

Der Lions Club ist nun in der glücklichen Lage einen Betrag von 18.780 € zu verteilen. 9 karitativ tätige Organisationen konnten die Zuwendungen entgegennehmen.

Es handelt sich um das Haus Ephata dessen Aufgabenschule mit der Unterstützung von 40 Ehrenamtlichen 180 Schülern hilft den Schulalltag zu bewältigen. Das Viertelhauses Cardijn organisiert zu Ostern und in den Sommerferien ein Kreatives Atelier, sprich Ferienlager für 32 Kinder aus sozial schwächerem Umfeld. Die Freunde des Marienheims haben geplant das veraltete Transportfahrzeug für Senioren zu ersetzen. Der Josephine Koch Service betreibt einen Fahrdienst für Senioren und Invalide. Die SIA gibt Jugendlichen in Schwierigkeiten ein Zuhause und hilft sie sich in die Gesellschaft neu zu integrieren. „Wir für Euch“ betreibt einen Fahrdienst für an den Rollstuhl  gebundene Menschen. Die Palliativpflegestation in Moresnet begleitet Patienten auf ihrem letzten Weg. Die Beschützende Werkstätte Eupen gibt ca. 132 Menschen mit Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz. Im Haus Fabiola finden Menschen mit Behinderung ein Heim.

Der Lions Club ist stolz darauf diese Organisationen bei ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen und bedankt sich bei allen, die die Weihnachtsmarkt-Aktion unterstützt haben.

Benefiz-Marathon 2023:

Am Mittwoch, dem 12. April 2023 lud die Veranstaltergemeinschaft um den Benefiz-Marathon ins Foyer vom Grenz-Echo zum Pressegespräch ein.  Vertreter von LOS, des BRF, der Freien Krankenkasse, der Lionsclubs Eupen und Sankt Vith und des Grenz Echo waren gekommen um die Resultate des diesjährigen Benefiz-Marathon zu verkünden.  Und das Endergebnis konnte sich sehen lassen: 

Insgesamt wurden über 93.000 km gewandert, alleine die Schulen erwanderten über 47.000 km.

 

Wie jedes Jahr, so spendeten auch dieses Jahr die Lions Clubs aus Eupen und Sankt Vith EUR 0.20 pro gewanderten Kilometer.  Hinzu kamen die Einnahmen der Anzeigenaktion, die Einnahmen durch das Team-Wandern und zu guter letzt die Einnahmen der Spenden.  

 

Dies bringt ein Gesamtergebnis von EUR 90.000 

 

Zum Pressegespräch wurden auch die verschiedenen nutzniessenden Organisationen eingeladen.  Die Päsidenten der Lionsclubs aus Eupen und Sankt Vith verteilten die oft fünfstelligen Checks an die anwesenden Vereine und Organisationen.  Weiter betonten Sie, dass die Aktion des Benefiz-Marathon zum einen Geld einbrachte für Menschen in Armut.  Zum anderen sollte der Benefiz-Marathon aber auch auf die schwierige Situation vieler Menschen aufmerksam machen.  Ostbelgien sei keine Insel und die Armut nehme auch hier einen fortschreitenden schleichenden Prozess ein.

 

Ein Dankeschön an alle Wanderer, Teams, Firmen und Spender die diese Aktion wieder zu einem grossen Erfolg gebracht haben!

Genuss-Wanderung für den guten Zweck:  Wer ist dabei?